Selbst aktiv werden und die Artenvielfalt fördern
Buchtipps rund um den naturnahen Garten
Janina Voskuhl und Herbert Zucchi beschreiben in diesem Buch mit wundervollen Nahaufnahmen, welche Bestäuberinsekten man in welchen Nischen in der Stadt beobachten kann. So ergeben sich auch für Stadtbewohner/innen mit Hilfe des Buches viele Möglichkeiten, den Alltag dieser faszinierenden Mitbewohner näher zu beobachten.
Besonders gut gefiel mit der Teil "Wildbienen schützen in der Stadt" sowie "Wildbienenprojekte für Schule, Kita und Familie", in denen man zahlreiche Anregungen für eine insektenfreundlichere Gestaltung urbaner Räume sowie für konkrete Beobachtungs- und Mitmachprojekte erhält.
Artenschutz fängt im eigenen Garten/auf dem eigenen Balkon an
- für einen bienenfreundlichen Garten.
- für einen schmetterlingsfreundlichen Garten.
- für einen hummelfreundlichen Garten.
- für giftfreies Gärtnern.
Bienenpädagogik - Angebote für Schüler/innen und Pädagogen/innen
90429 Nürnberg
Hermannstraße 29
Der Bienenkoffer nimmt Kinder sowie Pädagoginnen und Pädagogen mit in die faszinierende Welt der Honig- und Wildbienen."